Allgemeine Geschäftsbedingungen Webdesign (AGB Webdesign)

Allgemeine Geschäftsbedingungen Webdesign


§1 Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Markus Anderschitz, Inhaber (nachfolgend „Dienstleister“) und des Kunden (nachfolgend „Kunde“).

1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Dienstleister stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.


§2 Leistungen

2.1 Der Dienstleister bietet Webdesign-Dienstleistungen, Hosting- und Wartungsverträge für Geschäftskunden an.

2.2 Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus den jeweiligen Einzelverträgen.


§3 Vertragsschluss

3.1 Angebote des Dienstleisters sind freibleibend und unverbindlich.

3.2 Der Vertrag kommt durch die schriftliche Annahme des Angebots durch den Kunden zustande.


§4 Vergütung

4.1 Die Vergütung erfolgt auf Basis der im Vertrag vereinbarten Preise.

4.2 Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

4.3 Zusätzliche Leistungen werden gesondert berechnet.


§5 Zahlung

5.1 Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig.

5.2 Bei Zahlungsverzug ist der Dienstleister berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen.


§6 Pflichten des Kunden

6.1 Der Kunde stellt alle für die Erbringung der Dienstleistung erforderlichen Daten, Inhalte und Informationen rechtzeitig zur Verfügung. 6.2 Der Kunde ist verantwortlich für die rechtliche Zulässigkeit der von ihm bereitgestellten Inhalte.


§7 Gewährleistung und Haftung

7.1 Der Dienstleister haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

7.2 Die Gewährleistung ist auf Nachbesserung beschränkt.


§8 Vertragslaufzeit und Kündigung

8.1 Der Vertrag läuft über die im Vertrag vereinbarte Laufzeit und kann mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende gekündigt werden. 8.2 Wird der Wartungsvertrag gekündigt, läuft der Hostingvertrag automatisch weiter, sofern dieser nicht ebenfalls gekündigt wird.


§9 Schlussbestimmungen

9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

9.2 Gerichtsstand ist der Sitz des Dienstleisters.


Webdesign-Vertrag


§1 Vertragsgegenstand

1.1 Der Dienstleister verpflichtet sich, eine oder mehrere Landingpages/Websites gemäß den Vorgaben des Kunden zu erstellen.

1.2 Die Leistungen umfassen Design, Entwicklung und Implementierung der Website.


§2 Leistungspflichten

2.1 Die genauen Anforderungen und der Leistungsumfang werden im Rahmen eines Lastenheftes festgelegt.

2.2 Änderungen der Anforderungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien.


§3 Vergütung
3.1 Für die Erstellung der Landingpage/Website wird eine Pauschale vereinbart, deren Höhe sich aus dem im Angebot bzw. der Auftragsbestätigung genannten Betrag ergibt.
3.2 Zusätzliche Leistungen, die über den ursprünglich vereinbarten Leistungsumfang hinausgehen, werden gemäß der aktuellen Preisliste gesondert in Rechnung gestellt.


§4 Abnahme

4.1 Nach Fertigstellung der Website wird diese dem Kunden zur Abnahme übergeben.

4.2 Die Abnahme gilt als erfolgt, wenn der Kunde die Website nicht innerhalb von 14 Tagen beanstandet.


§5 Mitwirkungspflichten des Kunden

5.1 Der Kunde stellt alle benötigten Inhalte und Informationen rechtzeitig zur Verfügung.

5.2 Verzögerungen, die durch verspätete Mitwirkung des Kunden entstehen, gehen nicht zu Lasten des Dienstleisters.


§6 Gewährleistung und Haftung

6.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

6.2 Der Dienstleister haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.


Hosting- und Wartungsvertrag


§1 Vertragsgegenstand

1.1 Der Dienstleister stellt dem Kunden Hosting- und Wartungsdienste für die erstellte Website zur Verfügung.

1.2 Der Leistungsumfang umfasst Serverbereitstellung, technische Wartung und, je nach Vereinbarung, Content Management, wöchentliche Meetings und Anpassungen.


§2 Vergütung

2.1 Die monatliche Vergütung für Hosting und Wartung wird gesondert in Rechnung gestellt, deren Höhe sich aus dem im Angebot bzw. der Auftragsbestätigung genannten Betrag ergibt.

2.2 Der Betrag variiert je nach Leistungsumfang und wird im Vertrag festgelegt.


§3 Laufzeit und Kündigung

3.1 Der Vertrag hat eine Laufzeit von 6 oder 12 Monaten und verlängert sich automatisch um weitere 6 oder 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von 30 Tagen zum Laufzeitende gekündigt wird.

3.2 Bei Kündigung des Wartungsvertrags bleibt der Hostingvertrag bestehen, sofern dieser nicht ebenfalls gekündigt wird.


§4 Leistungen

4.1 Der Dienstleister stellt sicher, dass die Website zu 99% im Jahresmittel verfügbar ist.

4.2 Wartungsarbeiten werden außerhalb der Hauptgeschäftszeiten durchgeführt, sofern möglich.


§5 Pflichten des Kunden

5.1 Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm registrierte Domain mit dem Server des Dienstleisters verbunden wird.

5.2 Der Kunde hat die Pflicht, den Dienstleister über geplante größere Änderungen oder hohe Besucherzahlen zu informieren.


§6 Haftung

6.1 Der Dienstleister haftet nicht für Datenverluste oder andere Schäden, die durch die Nutzung des Hostings entstehen, es sei denn, diese beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Dienstleisters.


Share by: