Projekteinblick: Digitale Transformation im B2B-Beschaffungsprozess
Projekteinblick: Digitale Transformation im B2B-Beschaffungsprozess
Branche: Technischer Großhandel
Fokus: E-Procurement & EDI-Integration
Rolle: Projektleitung / Digitalisierung Vertrieb & Einkauf
Ausgangssituation
Ein mittelständisches Unternehmen im technischen Großhandel stand vor der Herausforderung, den digitalen Wandel im B2B-Vertrieb aktiv zu gestalten. Kunden verlangten zunehmend automatisierte Prozesse, digitale Schnittstellen und einfache Anbindungsmöglichkeiten an ihre eigenen ERP- und Beschaffungsplattformen. Gleichzeitig sollte der Vertrieb entlastet und stärker auf beratungsintensive Aufgaben fokussiert werden.
Zielsetzung
- Einführung eines skalierbaren EDI-Konzepts zur automatisierten Kundenanbindung
- Reduktion manueller Eingriffe und Fehlerquellen im Belegaustausch
- Verkürzung der Durchlaufzeiten im Bestellprozess
- Aufbau eines klaren Prozessmodells mit definierten Rollen & Zuständigkeiten
- Entwicklung interner Schulungs- und Wissensformate zur Unterstützung des Vertriebs
Mein Beitrag
- Strategische Analyse & Konzeptentwicklung für E-Procurement-Schnittstellen (inkl. OCI, PunchOut, BMECat, SAP Ariba & Co.)
- Konzeption eines modularen EDI-Frameworks, inkl. Mapping aller relevanten Belegtypen (AU, AB, LS, RE)
- Aufbau einer bereichsübergreifenden Prozessorganisation – von Sales über IT bis Datenqualität
- Einführung einer Schulungsplattform & digitaler Wissensdatenbank (Teams / SharePoint / Planner)
- Operative Steuerung von Anbindungsprojekten: von der Kundenberatung bis zur Liveschaltung
Ergebnis
- Deutlich reduzierte Durchlaufzeiten und weniger Medienbrüche
- Bis zu 70 % Kostenersparnis im Vergleich zum papierbasierten Prozess (in Anlehnung an Fraunhofer IAO)
- Entlastung des Vertriebs und Fokus auf wertschöpfende Kundenbetreuung
- Höhere Kundenbindung durch maßgeschneiderte EDI-Lösungen und enge Zusammenarbeit
- Grundlage für die Skalierung weiterer Digitalisierungsinitiativen im Unternehmen
Fazit
Digitale Transformation beginnt nicht bei der Technik, sondern bei den Prozessen und dem Verständnis der Kundenbedürfnisse. Mit einem ganzheitlichen E-Procurement-Ansatz konnten wir die Verpackungslogistik nicht nur effizienter, sondern auch kundenfreundlicher gestalten. Und das bei voller Kompatibilität zu gängigen Plattformen und Systemen.
Ihr Projekt braucht neue Energie?
Strukturiert. Flexibel. Umsetzungsstark.
Sie möchten ein digitales Vorhaben realisieren oder stehen vor einer konkreten Herausforderung in E-Commerce, Webprojekten oder Prozessen?
Ob kurzfristige Unterstützung oder unverbindlicher Austausch, ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Kontakt

Markus Anderschitz, MSc
Freier Projektmanager und Projektpartner für E-Commerce, Webprojekte & digitale Prozesse
Aktuelle Verfügbarkeit
🟢 Ich bin aktuell zu
80 % verfügbar. Projektstart kurzfristig möglich.